Sony MDR EX 300 im Test
Die Sony EX-Serie nimmt für sich in Anspruch in der Preisklasse bis 40€ einige der besten In-Ear-Kopfhörer zu beherbergen. Eines der Modelle der Ex-Serie ist der Sony MDR EX 300.
Der Sony MDR EX 300 ist im mittleren Preissegment angesiedelt und passt zu sämtlichen Sony-Erricson Handys. Aber auch als In-Ear-Kopfhörer für MP3-Player, Iphone oder andere Geräte ist er gut geeignet.
Kann der Sony MDR EX 300 seine Versprechen einhalten?
Erstmal muss ich sagen, dass das meine Standardkopfhörer sind. Ich bin also ein bisschen voreingenommen. Bevor ich die Sony MDR EX 300 gekauft habe habe ich lange Zeit ein Sennheiser Exemplar genutzt. Allerdings schneidet dieses Modell wesentlich besser ab als mein altes.
Mittlerweile nutze ich diesen In-Ear-Kopfhörer für fast alles. Ob ich einfach nur ein bisschen Musik hören möchte oder ganze Filme und Serien auf meinem Ipod Touch gucke der Sony In-Ear-Kopfhörer leistet immer beste Dienste. Zuverlässig, gut aussehend und mit einer sehr guten Klangqualität ausgestattet bin ich persönlich mit diesem Kopfhörer vollkommen zufrieden.
Gekauft habe ich diesen Kopfhörer für den privaten Gebrauch bei Amazon.
Designsache - gut designt ist halb gewonnen
Ich finde die Form des MDR EX 300 angenehm und innovativ. Edle Kunststoffelemente in matter Ausführung sowie etwas Klavierlackoptik machen aus diesem In-Ear-Kopfhörer einen echten Hingucker. Ganz egal ob man sich für die weiße oder die schwarze Ausführung entscheidet.
Auch was die Bauweise angeht hinterlässt dieses Modell von Sony einen guten Eindruck. Egal ob zum Sport oder zum Chillen diese Kopfhörer lassen sich überall gut einsetzen. Die Kabelanbindung scheint zwar auf den ersten Blick etwas labil zu sein allerdings hatte ich damit bisher keine Probleme.
Das Material ist gut verarbeitet. Macht einen robusten Eindruck. Auch in der Hosentasche oder in meiner Umhängetasche lässt sich der MDR EX 300 von Sony problemlos transportieren. Nichts wackelt, nichts wird eingerdrückt. Da spürt man, dass Sony über die Jahre einen großen Erfahrungsschatz im Bau ihrer Kopfhörer gewonnen hat.
Die Gestaltung der Ohrstoepsel ist ebenfalls zuvorkommend. Mehr dazu unter der Überschrift Tragekomfort.
Sound fantastisch oder eher mau?
Bla bla... das habe ich immer gedacht wenn mir jemand erklären wollte, dass seine Kopfhörer einen viel besseren Klang haben als meine Standard Ipod-Kopfhörer. Wie groß können die Unterschiede da schon sein? Nunja seit ich meinen Sony In-Ear-Kopfhörer habe möchte ich ihn nicht mehr missen.
Der Sound ist einfach klasse. Man nimmt die Musik viel viel konzentrierter wahr und hört teilweise sogar Stellen, die einem mit normalen Kopfhörern gar nicht aufgefallen sind. Obwohl dieses Sony-Modell fast um die Hälfte günstiger sind als Modelle von Apple oder Bose muss ich sagen der Sound kann sich fast mit dem der Konkurrenzprodukte messen.
Die Höhen und Tiefen sind ausgeglichen und gut abgestimmt. Die Bässe weder zu schwach noch übertrieben stark. So sorgt der Sony MDR EX 300 In-Ear-Kopfhörer für einen wirklich guten Sound und muss sich auch vor teureren Produkten nicht verstecken.
Doch wie sieht es mit den Ohrstöpseln und dem Tragekomfort aus?
Auch da lässt sich Sony nicht lumpen und bietet einige ziemliche intelligente Neuerungen. Die Kopfhörer an sich sind nur mit einem relativ kurzen Kabel ausgestattet, was vor allem beim Sport oder beim Tragen des MP3-Players in der Jackentasche sehr praktisch ist. Wer mehr Kabel benötigt, der kann problemlos das mitgelieferte Verlängerungskabel anschließen.
In dieser Hinsicht ist der Sony MDR EX 300 In-Ear-Kopfhörer also sehr flexibel. Doch wie sieht es an den Ohrstöpseln aus?
Die Silikonstöpsel hinterlassen einen angenehmen Eindruck. Weich und angenehm passen sie sich der Haut und der Ohrmuschel an. Je nach Ohrgrößte liefert Sony die Silikonaufsätze in 3 Größen mit. Auch bei längerem Tragen können so keine Druckstellen entstehen und man fühlt sich einfach wohl beim Musik hören.
Dadurch, dass die Stöpsel sich an die Haut schmiegen ist die Abschirmwirkung dieser In-Ear-Kopfhörer wirklich erstklassig. Schon ohne Musik dämpfen sie Nebengeräusche erfolgreich ab. Schaltet man die Musik erst an schwebt man in seiner eigenen Welt. Wirklich spitze!
Lest euch doch auch noch die Amazon-Kommentare durch, die sind auch durchweg positiv.
Zubehör und was sonst noch dazu gehört
Also wer noch nicht von dem Sony MDR EX 300 überzeugt ist der wird es jetzt sein. Dieser vergleichsweise günstige Kopfhörer macht nämlich auch bei der mitgelieferten Ausstattung eine gute Figur.
Neben dem Verlängerungskabel und dem mittlerweile obligatorischen Kabelaufroller sind natürlich auch Aufsätze für die Ohrstöpsel dabei. So kann man je nach dem welche Stöpselgröße man bevorzugt selber ausprobieren was einem am besten passt.
Doch jetzt kommt der Hammer. Zu diesen Standard-Accessoires legt Sony auch noch eine kleine Tasche drauf. Das ist in diesem Preissegment und vor allem bei dieser Leistung und Qualität des Kopfhörer nicht Standard.
Die mitgelieferte Tasche ist eine solide Kunststofftasche, deren Wände druckfest sind. Der ungefährliche Transport der Kopfhörer ist also kein Problem. Auch einen kleinen MP3-Player kriegt man in dieser Tasche noch unter. Auf jeden Fall eine sehr praktische Zugabe.
Fazit und abschließende Worte über diesen Sony In-Ear-Kopfhörer
Ich hätte diesen Kopfhörer nicht gekauft wenn er nicht gut wäre. Aber dass er so gut ist hatte ich nicht gedacht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich allererste Sahne. Also da braucht man eigentlich nicht lange überlegen. Ein Super-Kopfhörer mit allem was das Herz begehrt und dazu noch eine Tragetasche, die einzeln gekauft auch noch mal 10€ kosten dürfte. Da steht man als Kunde auf jeden Fall auf der Gewinnerseite.
Ich würde ihn mir immer wieder kaufen. Absolute Kaufempfehlung.
Wie oben schon geschrieben habe ich diesen Kopfhörer bei Amazon.de gekauft. Hier die Angebote für den Sony MDR EX 300 SL in verschiedenen Farben, damit ihr nicht lange suchen müsst: