Shure SE 425 In-Ear-Kopfhörer Test

In Ear Kopfhörer

Im Hause Shure befinden sich die Kopfhörer auf höchstem Niveau

 

 

Shure SE 425 In-Ear TestberichtShure ist ein Unternehmen, das die Bedürfnisse und Ansprüche der Musikwelt verstanden hat. Seit mehr als 80 Jahren kreiert und entwickelt die Firma Lösungen im Bereich der Bühnentechnik, Mikrofone und Tonabnehmer. Musikgrößen wie Slash oder David Garrett zählen seit jeher zu den Fans des Hauses und überzeugen sich regelmäßig von der hohen Qualität der Produkte. Auch im Bereich der Kopfhörer hat das Unternehmen einiges zu bieten. Mit den Shure SE425 befasse ich mich mit der "kleinen Schwester" der SE 535. Die Kopfhörer schneiden in den Tests der Fachwelt gut ab und beeindrucken durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei sind die Shure SE425 keinesfalls ein Billigprodukt. Der stolze Preis von 234 Euro schlägt ordentlich zu Buche, doch kann man dafür auch einiges an Highlights erwarten.

 

 

Diesen In-Ear-Kopfhörer aus dem Hause Shure können Sie hier bestellen.

 

 

Zuverlässigkeit und unvergleichlicher Klang sind die Priorität


Jeder Kopfhörer besitzt seine guten und seine schlechten Seiten. In meinem Test überzeugen mich die Shure SE425 durch ihre Zuverlässigkeit und durch den Klang. Was sie sehr von anderen ihrer Klasse unterscheidet, ist das Gewicht. Ganze 41 Gramm bringen die Kopfhörer auf die Waage und das, obwohl sie von der Größe her eher schmächtig als mächtig wirken. In Bereich der In-Ear-Kopfhörer stellen die Kunden besonders hohe Ansprüche in puncto Tragekomfort. Das Haus Shure ist sich dessen Anspruch bewusst und punktet mit einer idealen Lösung. Dabei achtet das Unternehmen vor allem darauf, dass die Produkte nicht nur für professionelle Musiker geeignet und finanzierbar sind, sondern auch für die privaten Musikliebhaber. Ob langjähriger Fan oder neuer Kunde – bei Shure findet jeder das, was er sucht. Ganz abgesehen von der Qualität überzeugt das Haus mit einem kundenfreundlichen Service.

 


Mit gutem Design ist fast alles gewonnen


Zunächst möchte ich das Design ein wenig erläutern. Shure ist ja dafür bekannt, sich stets sportlich und elegant zu geben. Bei den Kopfhörern ist das ebenfalls der Fall. Die Shure SE425 strahlen in einem charmanten Silber und wirken dabei alles andere als klassisch. Modern und außergewöhnlich geformt sind sie ein echter Blickfang und überzeugen auch durch das eingeprägte Logo und die Modellbezeichnung in der Farbe Schwarz. Als Eyecatcher sind die Kontaktringe Gold gefärbt und gehen dann in einen drahtverstärkten Steckkontakt über. Das Kabel ist wie gewohnt stabil und kann je nach Bedarf kinderleicht ausgetauscht werden.

 

 

Der Sound stellt seine Konkurrenz in den Schatten


Die Shure SE425 bestechen durch einen sehr warmen und angenehmen Sound. Die besitzen ein Zweiwege-System und können so die Höhen und Tiefen der Musik perfekt definieren. Der Eindruck ist unbeschreiblich sauber und jeder einzelne Ton kommt mit all seinen Facetten im Ohr an. Speziell integrierte Frequenzweichen sorgen für einen unverfälschten Sound. Zusätzlich wurden die Kopfhörer mit der Sound-Isolating-Technologie ausgestattet. Eigentlich diente sie vor allem den Ohrhörern, die auf der Bühne dafür sorgen, dass Musiker sich selbst hören können. In den Shure SE425 sind sie vor allem als Geräuschabschirmung nützlich. Ob am Flughaufen oder in der Bahn – keine Umweltgeräusche dringen zum Ohr durch, sodass die Klangqualität in keiner Weise beeinflusst wird.

 


Viel Komfort für hohe Ansprüche


Shure SE 425 LieferumfangEs liegt in der Natur der Menschen, dass nicht jedes Ohr die gleiche Größe hat. Während einige Hersteller diese Tatsache ignorieren, reagiert Shure geschickt. Mithilfe von Ohrpassstücken aus weichem Silikon können die Shure SE425 jedem Ohr angepasst werden. In drei unterschiedlichen Größen werden sie einfach nur auf die Stöpsel gezogen und schon kann das Musikerlebnis beginnen. Eine optimale Soundisolierung sorgt für mehr Komfort. Das Kabel kann durch seine stabile Konsistenz auch bei schnellen Bewegungen standhalten, ohne dass störende Geräusche entstehen. Besonders wichtig ist bei dem Tragekomfort auch das Gefühl im Ohr. Wenn die Stöpsel störend wirken, macht das Musikhören ja eher weniger Spaß. Durch angenehme Materialien kann Shure dem vorbeugen und garantiert ein geschmeidiges Gefühl im Ohr.

 


Von der Transporttasche bis zum Adapter


Die Shure SE425 werden nicht als Einzelstück geliefert, sondern enthalten auch einige Extras. Dazu gehört ein spezielles Premium-Transport-Case. Darin können die Kopfhörer weich und komfortabel transportiert werden. Zusätzlich haben die Hersteller einen kleinen Adapter beigelegt. Er lässt sich von 3,5 mm auf 6,3 mm vergrößern und dient für den Einsatz an Stereoanlagen oder sonstigen Geräten, wo die Kopfhörer angeschlossen werden können. Eine kleine Auswahl an verschiedenen Ohrpassstücken rundet das Paket ab. Mit Materialien wie Schaumstoff und Silikon können die Stöpsel jedem Ohr angepasst werden.

 


Mein Fazit: hochwertig und eindrucksvoll


Als Fazit fasse ich die Shure SE425 als sehr elegante Kopfhörer zusammen. Sie bieten ihren Hörern als das, was man für solch einen hohen Preis erwartet. Der Klang überzeugt durch ein Zweiwege-System und eine innovative Geräuschabschirmung sorgt dafür, dass keine Umweltgeräusche beim Musikhören stören. Für Menschen, die in der Stadt leben, ist das sehr praktisch. Lauter Verkehr oder andere Geräusche können sehr unangenehm sein. Zusätzlich bieten die Kopfhörer einen sehr hochwertigen Klang mit vollen Bässen und klar definierten Höhen und Tiefen. Viel Überzeugungskraft benötigen die Shure SE425, da sie mit ihrer Ausstattung eine ganz eigene Sprache sprechen.


Tipp: Den besten Preis für dieses In-Ear-Modell von Shure finden Sie hier.