Shure SE 420 In-Ear-Kopfhörer Test
Neuer Tag, neues Modell im Test. Heute habe ich mich etwas intensiver mit dem Shure SE420 auseinandergesetzt. Dieses Top-Modell von Shure ist in der SE Serie sehr weit oben angeordnet und zählt somit selbst in der Shure-Produktpalette zu den besseren In-Ear-Kopfhörern und das will was heißen. Nur der Shure SE530 ist besser.
Günstigstes Angebote: Klick hier und kauf dir einen der besten In-Ear-Kopfhörer auf dem Markt!
Ich habe vorhin noch mit einem Freund geredet, der den Shure SE420 schon seit längerem im Einsatz hat. Ich zitiere ihn einfach mal damit ihr euch einen Eindruck machen könnt wie gut Shure In-Ear-Kopfhörer wirklich sind:
"Der Sound ist eine Offenbarung. Auch bei längerem Tragen hatte ich nie Probleme. Die Kopfhörer fühlen sich insgesamt gut an. Was den Sound angeht sollte man allerdings im Straßenverkehr vorsichtig sein, denn die Soundisolation ist dermaßen gut, dass man kaum die Krankenwagensirene hört wenn man direkt daneben steht."
Dieser Kommentar von meinem Freund hat mich auf dieses Modell von Shure erst aufmerksam gemacht. Ich war schon ziemlich gespannt als ich diesen In-Ear-Kopfhörer dann endlich ausgepackt habe. Shure steht ja bekanntlich für High-End Produkte und ich muss sagen ich habe bisher noch keinen Shure-Kopfhörer gehabt, der nicht wirklich super war. Von daher hatte ich auch vom SE420 nichts anderes erwartet. Trotzdem hab ich mich an den Test gewagt. Und los geht!
Design und Verarbeitung - Top!?
Links seht ihr den Shure SE420 in der schwarzen Version. Weiter unten habe ich euch noch ein Bild reingepackt wie er in Schwarz-Weiß aussieht. Ich denke schon auf diesem Foto wird klar wie geil dieser In-Ear-Kopfhörer aussieht. Da fällt mir momentan echt kein anderes Wort für ein. Diese perfekt geschwungenen Formen und das offensichtlich extrem hochwertige Material erkennt man schon auf dem Foto. Wenn man diesen Kopfhörer aber erstmal in den Händen hatte wird man über das Design noch euphorischer reden.
Doch der SE-420 von Shure macht nicht nur Show. Die Verarbeitung ist ebenfalls super. Ist ja auch klar, wer für sich in Anspruch nimmt ein einzigartiges Hörerlebnis zu bieten der achtet natürlich besonders auf einer perfekte Verarbeitung. Denn wenn auch nur ein kleines Bauteil nicht richtig verarbeitet wurde kann der Sound drastisch verschlechtert werden. Von daher ist es nur logisch, dass Shure auch auf die Verarbeitung ihrer Produkte einen besonderen Schwerpunkt legt.
Außerdem muss ein In-Ear-Kopfhörer natürlich funktional sein. Das Design muss sich an das Ohr anpassen, damit der Kopfhörer nicht wackelt oder stört. Diese Ergonomie ist in meinen Augen die Grundvorraussetzung für einen guten In-Ear-Kopfhörer. Bei diesem In-Ear-Kopfhörer von Shure ist die Ergonomie sehr gut. Man merkt, dass die Form der Ohrstöpsel perfekt an das menschliche Ohr angepasst wurde. Wirklich bemerkenswert.
Technisch gesehen als ein sehr gutes Design kombiniert mit einer perfekten Verarbeitung. Doch macht der SE 420 auch was her? Wenn man sich schon einen so teuren In-Ear-Kopfhörer leistet dann kann man ja auch erwarten, dass dieser nach etwas aussieht. Wer kauft schon einen Kopfhörer für 250€ der dann aussieht wie die Billig-Variante für 20€. Niemand! Aber keine Sorge: mit diesem In-Ear-Kopfhörer von Shure seid ihr auch in dieser Hinsicht gut ausgestattet. Ich finde das Design ziemlich gelungen und bin mir sicher, dass dieser Kopfhörer den ein oder anderen Blick auf sich ziehen wird.
Den Shure SE 420 gibt es in zwei Farbkombinationen. Hier findest du ihn komplett in Schwarz. Und hier findest du die Schwarz-Weiße Version des Shure Se 420 In-Ear-Kopfhörers. Klick auf die Links und kauf dir diesen Super In-Ear-Kopfhörer!
Ein Ausflug ins Klangparadies gefällig?
Den könnt ihr haben. Ich habe ja lange Zeit gedacht, dass man, wenn man Kopfhörer für 100€ mit welchen für 200€ vergleicht, keinen großen Unterschied feststellen könnte weil die Steigerung der Soundqualität einem beschränkten Wachstum unterliegt (Umso teurer die Produkte umso geringer die absolute Verbesserung der Klangqualität). Aber da habe ich mich getäuscht. Die Unterschiede sind deutlich hörbar. Vergleicht man den Bose Triport, der in meinen Augen auch einen guten Klang hat mit dem Shure SE 420 dann merkt man schnell wer die Hosen an hat.
Was mobiles Hifi-Feeling angeht lässt sich Shure nicht vom Trohn stoßen. Seit 1925 arbeiten Toningenieure für Shure um die Klangqualität ihrer Produkte immer weiter zu verbessern und diese Erfahrung schwingt einfach bei jedem Bass mit. Der Ton ist dermaßen nah an einem Live-Auftritt, dass man mit geschlossenen Augen schnell ins Träumen gerät und in seiner eigenen Welt versinkt.
Höhen und Tiefen sind nahezu perfekt abgegrenzt. Da vermischt sich nichts. Die Mitten sind exakt in der Mitte angeordnet, sodass sich ein überdurchschnittlich ausgewogenes und perfekt realistisches Klangbild ergibt. Shure nennt ihre neue Technologie "Dual TruAcoustic MicroSpeaker". Ich nenne es die Hifi-Anlage für unterwegs. Dieser In-Ear-Kopfhörer verblüffte mich beim Hören immer wieder mit neuen Details. Man hört Musikstücke zum 100ten mal und findet immer noch neue Passagen, Instrumente und Effekte, die einem vorher nie aufgefallen sind.
Konzipiert wurden diese Kopfhörer ursprünglich zum Hören von qualitativ sehr hochwertigen Aufnahmen und verlustfreien Dateiformaten. Denn nur mit solchen kann man das komplette Potential des Shure SE 420 abrufen. Mp3-Dateien mit schlechten Bitraten unterfordern diesen In-Ear-Kopfhörer bei Weitem. Aber wenn man ihm das richtige Futter gibt mag ihn gar nicht mehr absetzen. Das ist meine Erfahrung mit dem SE 420 In-Ear-Kopfhörer von Shure und diverse Rezensenten auf Amazon.de sehen das genauso.
Klick hier und kauf dir den Shure SE 420!
Tragekomfort - Angenehm und auch bei Dauerbelastung keine Probleme!
Im Prinzip könnte ich hier das gleiche schreiben wie ich bereits bei dem Shure SE-310 und SE-210 geschrieben habe. Eigentlich unterscheidet sich der Tragekomfort nicht wesentlich. Er ist einfach sehr gut! Wer auf der Suche nach einem dauerhaften Begleiter ist und lange, wirklich lange Musik hört, der wird am Shure SE420 seine helle Freude haben. Die Ohrpassstücke sind weich und liegen angenehm im Ohr. So kann man auch über Stunden Musik hören und spürt danach weder Druckstellen noch Hautirritationen.
Was bei Shure Produkten aber generell wichtig ist: geht nicht davon aus, dass ihr einfach loslegen könnt. Bevor ihr Musik mit eurem neuen Kopfhörer in perfekter Qualität genießen könnt müsst ihr ein passendes Ohrpasstück aussuchen. Meiner Erfahrung nach hilft da nur ausprobieren. Aber wenn man das perfekt passende Ohrpasstück gefunden hat, was bei der großen Auswahl von 7 verschiedenen Aufsätzen kein Problem sein sollte, kann man loslegen. Und dann ist der Spaß an der erstklassigen Klangqualität umso größer.
Im Großen und Ganzen gefällt mir das Tragegfühl des Shure SE 420 aber doch etwas besser als das der günstigeren Shure Modelle. Das Prinzip ist zwar gleich, aber der Kopfhörer ist ergonomischer gestaltet und sitzt etwas besser. So hat man noch mehr von dem vollen Sound. Fazit: Der Preisunterschied ist durchaus gerechtfertigt!
Klick hier und sicher dir das beste Angebot für den Shure SE 420 in Schwarz
Lieferumfang
Der Lieferumfang unterscheidet sich aber dann doch etwas mehr von den günstigeren Produkten. Natürlich gibt es wie zu jedem Shure Produkt eine Tragetasche. Ich weiß ja wie manche Leute mit ihren Kopfhörern umgehen. Ich kenne Leute die behandeln ihre Kopfhörer wie Schlüssel, pfeffern sie in die Ecke etc. Da wird gezogen, gedrückt und geknuddelt. Das kann man zwar auch mit Shure-Kopfhörern machen aber dazu finde ich diese wunderbaren In-Ear-Kopfhörer einfach zu schade und auch zu teuer.
Wer sich Shure-Kopfhörer kauft, der wird diese pflegen und hegen wollen. Und genau deshalb liefert Shure in weiser Voraussicht immer eine kleine Tragetasche mit, die auch noch Platz für einen MP3-Player bietet.
Für den maximalen Tragekomfort legt Shure ganze 7 verschiedene Ohrpassstücke in 3 verschiedenen Größen dazu (3xSchaumstoff, 3xSilikon, 1xTannenzapfenohrpasstück). Anfangs muss man zwar etwas herumprobieren aber das Ergebnis kann sich hören lassen. Hat man erstmal die perfekte Kombination gefunden so ist der Sound des Shure SE 420 kaum noch zu toppen.
Soweit so gut werdet ihr sagen. Das hatten die anderen (günstigeren) Shure Modelle ja auch. Aber jetzt kommen die Extra-Beigaben, die sich von denen der anderen Shure-In-Ear-Kopfhörer unterscheiden. Einmal ist da ein Flugzeugadapter zu nennen, der speziell auf die Nutzung in Flugzeugen angepasst ist. Er ist zu den Buchsen der meisten europäischen Fluglinien kompatibel.
Des Weiteren liefert Shure noch einen weiteren Adapter zum Anschließen an die heimische Stereoanlage. Doch als wäre dem nicht genug bekommt man auch noch einen Lautstärkeregler für hochpeglige Audioquellen. Das ist in meinen Augen ein ziemlich großzügiges Paket, was Shure da mitliefert. Das ist selbst bei dem Preis keine Selbstverständlichkeit. Von daher kann ich den Lieferumfang nur lobend hervorheben. Schulnote: 1!
Fazit des Shure SE 420 In-Ear-Kopfhörer Tests
Ich bin begeistert. Der Shure SE420 ist einer der beste Kopfhörer, die ich bisher getestet habe. In seiner Preisklasse ist er sicher einer der besten. Als Alternative fällt mir momentan nur der Sony MDR EX 700 ein. Ansonsten findet man für den Preis keinen derart guten In-Ear-Kopfhörer. Ich kann eigentlich nur meine volle Kaufempfehlung geben.
Bestes Angebot: Kauf dir diesen In-Ear-Kopfhörer jetzt bei Amazon.de
Technische Daten
- Lautsprechertyp: Dual TruAcoustic MicroSpeakers
- Empfindlichkeit: 109 dB SPL/mW
- Übertragungsbereich: 20 Hz - 19 kHz
- Kabellänge: 45 cm cm
- Gewicht: 31 g
- Farbe: Schwarz, Weiß