Der In-Ear-Kopfhörer Sennheiser CX 270 im Test
Mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis konnte mich Sennheiser bereits auf den CX 200 Street II aufmerksam machen – Grund genug folglich, um mit dem CX 270 ein weiteres Modell für Einsteiger vom Hersteller aus dem Großraum Hannover zu testen. Der Kopfhörer ist seit Anfang 2010 auf dem Markt erhältlich und wurde seitdem in vielen Tests und Produkteinschätzungen positiv bewertet; nun wollte ich diese gelobten In-Ear-Kopfhörer selbst einmal ausführlich unter die Lupe nehmen.
Kopfhörer zum Herumstreunen in der Stadt
Bei der Entwicklung des In-Ear-Kopfhörers CX 270 verfolgte der Hersteller das Ziel, dem Kunden den passenden Begleiter zum Musikhören an sämtlichen Orten der Stadt zu präsentieren. Sennheiser selbst beschreibt sein Produkt als "perfekt geeignet zum Herumstreunen in der Stadt". So viel sei vorweg verraten: Das ist auch gelungen; auch wenn die etwas schlichte Plastikverpackung darauf beim ersten Anblick noch nicht zwangsläufig schließen lässt.
Diesen In-Ear-Kopfhörer von Sennheiser könnt ihr hier kaufen.
Schwarzes, elegantes Design mit geschickter Kabelführung
Dieser Eindruck ändert sich spätestens, wenn der Sennheiser CX 270 zum ersten Mal in den Händen gehalten wird. Die Kopfhörer sind in einem – wie ich finde – sehr edlem schwarzen Design gehalten; das silberne Sennheiser-Logo in Kombination mit einem leichten Muster auf der Rückseite der Ohrhörer sorgt für das gewisse Etwas. Ebenfalls silbern ist das innere Stück der Kopfhörer, das erst bei Abnehmen der Ohrstöpsel voll sichtbar wird. Des Weiteren machte das Kabel auf mich einen guten, stabilen Eindruck, das im Übrigen laut Herstellerangaben den oft bei Kopfhörern problematischen "Kabelsalat" verhindern soll: Hierfür wird das Kabel symmetrisch geführt; dazu ist ein Schieber angebracht. Die Entwickler haben scheinbar mitgedacht und sich nicht nur auf den Klang konzentriert.
Bass, Bass und nochmals Bass!
Apropos Klang – auf den kommt es schließlich neben sämtlichem Optischen bei Kopfhörern doch noch am meisten an, auch wenn diese immer mehr zu einem modischen Accessoire werden. Mit Sennheiser wird in der Regel außergewöhnliche Qualität in puncto Sound verbunden, umso gespannter war ich deshalb, als ich – die Kopfhörer im Ohr – zum ersten Mal auf "Play" drückte. Da der Sennheiser CX 270 doch zu den günstigeren Produkten gehört, entlockten mir schon die ersten Sekunden der Musikwiedergabe ein erstauntes "wow". Sennheiser konnte mich zwar bereits mit dem CX 200 in diesem Punkt überzeugen, doch der In-Ear-Kopfhörer Sennheiser CX 270 übertrifft ihn um einiges. Um erneut Bezug auf eine Rezession bei Amazon zu nehmen: "Der Klang ist überwältigend." Treffender hätte ich das wohl nicht formulieren können. Der klare Sound wird durch keine Nebengeräusche beeinträchtigt; selbst bei voller Lautstärke war kein störendes Rauschen zu vernehmen.
Sennheiser verspricht für den ergonomischen Ohrkanalhörer eine "exzellente Bassleistung" und kann dieses Versprechen auch halten, denn beim sehr guten Klang stechen die Bässe hervor. Überhaupt steckt im Sennheiser CX 270 jede Menge Kraft; bei voller Lautstärke fliegen sprichwörtlich die Fetzen. Meine Freundin konnte auch ohne Tragen der Kopfhörer und aus einiger Entfernung beim Testen der maximalen Lautstärke den abgespielten Titel erkennen. Zum bassbetonten Stereosound kommt noch die passive Dämpfung von störenden Außengeräuschen – vor allem bei entsprechender Lautstärke war ich von meiner Umgebung regelrecht isoliert. Der Frequenzbereich des zehn Gramm leichten In-Ear-Kopfhörers reicht von 19 bis 20.000 Hertz.
Sitzt der Kopfhörer auch fest und dennoch bequem?
Der Sennheiser CX 270 ist ein leichter Kopfhörer, der nicht nur durch sein robustes Kabel überzeugen kann, sondern auch im Blick auf den Tragekomfort. Die Ohradapter sind aus Silikon, passen sich der individuellen Form des Ohres an und bieten auf diese Weise einen bequemen und sicheren Sitz. Mittlerweile ist es bei vielen In-Ear-Kopfhörern gang und gäbe, verschiedengroße Adapter mitzuliefern; das ist auch bei diesem Produkt von Sennheiser der Fall. Bei sportlichen Betätigungen wie etwa Joggen macht der Sennheiser CX 270 ebenfalls nicht negativ auf sich aufmerksam, sondern sitzt fest und ohne zu verrutschen.
Verschiedene Adapter – damit der Kopfhörer sicher passt
Neben dem eigentlichen Kopfhörer liefert Sennheiser beim Sennheiser CX 270 die bereits angesprochenen zusätzlichen Adapter für die Ohrhörer mit. Damit der Kopfhörer bei großen und kleinen Ohren gleichermaßen festsitzt, gibt es die Adapter in den Größen "small", "medium" und "large", die ohne Probleme ausgetauscht werden können. Eine Tasche zum Transport des Kopfhörers wie beim CX 550 ist dagegen nicht im Lieferumfang enthalten.
Abschließendes Fazit: das Wichtigste auf einen Blick
Der Sennheiser CX 270 ist ein sehr guter Kopfhörer, erst recht bei Betrachtung des Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Produkt weiß nicht nur durch seinen ausgezeichneten Sound zu überzeugen, sondern besitzt darüber hinaus zudem eine lange Lebensdauer. Etwas störend sind die Kabelgeräusche, die gerne bei Bewegung entstehen. Allerdings traten diese meiner Meinung nach in einem Ausmaß auf, wie es auch bei anderen Kopfhörern dieser Kategorie üblich ist – sie gehören wohl einfach dazu.
Zusammengefasst kann gesagt werden: Sennheiser bietet für diesen Preis fast schon mehr, als dafür erwartet werden darf. Aus diesem Grund kann zu einem Kauf des CX 270 geraten werden; vor allem, wenn eher ein preiswerter Kopfhörer mit dennoch qualitativ hochwertigem Sound und hervorstechenden Bässen gesucht wird – oder, wie Sennheiser formulierte: "zum Herumstreunen in der Stadt".