AKG K 316 Sportkopfhörer Test

In Ear Kopfhörer

Testbericht über den Sport-Kopfhörer AKG K 316

 

 

AKG K 316 im TestGut, zugegeben – Sport ist nicht jedermanns Sache. Dennoch ist die Wirkung von einfachen sportlichen Betätigungen nicht unerheblich: Sport zu treiben, wie etwa regelmäßig Joggen zu gehen, ist gesund. Klar das weiß jeder. Doch hinter dieser oberflächlichen Aussage steckt so allerhand. Jogging hilft beim Reduzieren von Übergewicht, unterstützt bei der Behandlung von Diabetes und zur Senkung des Bluthochdruckes, fördert die Durchblutung und beugt Erkältungen und Rückenbeschwerden vor. Klingt ja alles ganz gut, doch sich wirklich die Zeit dazu nehmen, fällt allerdings häufig schwer. Wem der Ansporn dafür fehlt, der sollte es einmal mit der motivierenden Wirkung von Musik während des Joggens versuchen. Denn: Musik vertreibt nicht nur womöglich beim Sport aufkommende Langeweile, sondern pusht regelrecht.

 

 

Diesen In-Ear-Kopfhörer von AKG könnt ihr hier kaufen.

 

 

 

Spezieller Kopfhörer für den Sport


Damit wären wir jedoch bei einem weiteren Problem: In-Ear-Kopfhörer neigen bei sportlichen Aktivitäten zu einem unsicheren Halt, manche rutschen gar aus dem Ohr. Aus diesem Grund werden spezielle Sport-Kopfhörer mit extra sicherem Sitz angeboten – einen solchen habe ich gerade zum Test vor mir liegen: Den AKG K 316, ein Sport-In-Ear-Kopfhörer, der bereits seit Sommer 2009 im Handel erhältlich ist. Aus diesem Grund führt ihn der Hersteller, AKG by HARMAN, auch nicht mehr offiziell in seinem Sortiment. Dennoch bieten einige Händler – wie etwa Amazon, wo ich das Modell erworben hab – den Sport-Kopfhörer noch an. Die Kunden-Feedbacks bei Amazon, die ich bei Bestellung des AKG K 316 kurz überflog, klangen schon einmal vielversprechend. Dort war unter anderem von einem "guten Kopfhörer zum fairen Preis" sowie einer "absoluten Kaufempfehlung" die Rede. Dem fairen Preis kann ich schon einmal zustimmen: Preislich bewegt sich der Kopfhörer in der Kategorie der günstigeren Modelle. Schon das Auspacken des AKG K 316 macht mir richtig Freude, denn dieser wird in einer edlen schwarzen und dazu noch aufklappbaren Verpackung geliefert.

 

 

Schlichtes Design in zwei Farben


Zunächst – ehe der Sound und der Tragekomfort ausgiebig getestet werden – ein paar Einschätzungen meinerseits zum Design des AKG K 316. Dieser wird in zwei Farbkombinationen angeboten: in Schwarz-Rot sowie in Weiß-Blau. Ich habe mich für erstgenannte Variante entschieden, beide Ausführungen können mich rein vom Optischen aber überzeugen. Beim AKG K 316 handelt es sich um einen Ohrbügel-Kopfhörer, das heißt an die In-Ears folgt ein fester Bügel, der über beziehungsweise hinter dem Ohr entlang führt und dadurch einen sicheren Halt gewährleisten soll. Sonst ist der AKG K 316 im Großen und Ganzen eher schlicht gehalten, ohne großen Schnickschnack.

 


Was leistet der Kopfhörer beim Sound?


AKG In-EAr-KopfhörerSport-Kopfhörer hin, Sport-Kopfhörer her – der muss auch guten Sound liefern! Doch tut er das auch? Klare Antwort: ja. Der Klang ist sehr gut, vor allem die Bässe wissen zu überzeugen. Die Höhen können da nicht ganz so mithalten, jedoch muss das bei diesem Preis auch nicht wirklich erwartet werden. Des Weiteren sind durch die offene Konstruktion Umgebungsgeräusche bei laufender Musik dennoch gut wahrzunehmen. Auch das dürfte Joggern und sonstigen Sportlern zugutekommen, denn sportliche Tätigkeiten werden nicht selten in der Nähe von Straßen- oder Feldverkehr ausgeübt, dementsprechend sollten herannahende Fahrzeuge noch wahrgenommen werden können.

 


Der Härtetest beim Joggen


Nun zum wichtigsten Punkt: dem Tragekomfort. Schließlich sollte der AKG K 316 einen extrem sicheren Sitz garantieren, aber dennoch bequem sein – andernfalls geht der Spaß am Joggen schnell wieder verloren. Eine Herausforderung für die Entwickler, die zwei Extreme vereinen mussten. Beim reinen Soundcheck (ohne Sport) konnte der Kopfhörer bei den genannten Punkten schon einmal überzeugen: Der AKG K 316 fühlt sich beim Tragen auf jeden Fall angenehm an und drückt oder stört nicht. Aufgrund der Verstellbarkeit der Bügel können diese individuell angepasst werden, müssen jedoch bei jedem Aufsetzen entsprechend hingebogen werden. Jetzt geht's dem Kopfhörer aber an die Wäsche – denn es kommt der Härtetest. Schließlich will ich wissen, ob der AKG K 316 auch dort was taugt, wofür er angeboten wird. Also rein in die Sportklamotten, die Sportschuhe geschnürt und raus in den Wald zum Joggen. Und ich kann Euch berichten: Der AKG K 316 wird seinen Ansprüchen gerecht und sitzt auch beim Sport noch sicher. Allerdings verstellte sich manchmal die Lautstärke, da der entsprechende Regler am Kabel etwas zu leicht zu bedienen ist.

 


Und was ist im Lieferumfang enthalten?


Sicherer Halt beim Joggen – und sichere Aufbewahrung in Zeiten, in denen der Kopfhörer keine Verwendung findet. Diese Beschreibung trifft den AKG K 316 ganz gut, denn der Hersteller liefert in der angesprochenen, Eindruck machenden Verpackung nicht nur den Kopfhörer, sondern auch eine schöne Tasche zum Transport mit. Diese hochwertige Tasche ist wie die Verpackung aufklappbar, wird über einen Reißverschluss geöffnet und ist sehr stabil.

 

 

Die Worte am Schluss


Der AKG K 316 wusste mich im Test voll zu überzeugen, die Amazon-Rezessionen haben nicht zu viel versprochen. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis mit Sicherheit. Der leichte Kopfhörer sitzt richtig gut, lässt auch klanglich nicht zu wünschen übrig und ist zudem gegen Schweiß – der nun einmal zwangsläufig beim Sport auftritt – resistent und trägt von diesem keinerlei Schaden davon. Deshalb kurzes Fazit: "Absolute Kaufempfehlung" trifft den Nagel auf den Kopf.

 

Tipp: Weitere Informationen und technische Daten zu diesem In-Ear-Kopfhörer findet ihr hier.