Einsteiger-Kopfhörer AKG K 311 im Test
Das 1947 in der österreichischen Hauptstadt gegründete Unternehmen AKG brachte nicht nur absolute Spitzenmodelle im Bereich der In-Ear-Kopfhörer – wie etwa den AKG K3003, dessen Kaufpreis bei über 1.000 Euro liegt – auf den Markt, sondern auch günstige Modelle für Einsteiger, die dennoch ebenfalls den vom Hersteller gewohnten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Ein solcher Kopfhörer, der bereits für weniger als 20 Euro im Handel erworben werden kann, ist der AKG K 311, den mir heute der Postbote lieferte.
Mehr Infos zu diesem AKG In-Ear-Kopfhörer findet ihr hier.
AKG verspricht satten Bass
"Satte Bassleistung" und "brillante Leistung bei allen Lautstärken" – so beschreibt AKG selbst diesen Kopfhörer. Und auch die Kunden-Feedbacks bei Amazon klingen alles andere als schlecht: "Bestes Preis-Leistungsverhältnis" oder "ausgezeichneter Klang" ist dort zu lesen. Also beginne ich meinen Test durchaus mit einer gewissen Erwartung an den AKG K 311. Denn: Wer mit großen Worten nicht sparsam umgeht, der muss sich an diesen messen lassen. Ob dieses Einsteigermodell meinen Ansprüchen gerecht werden kann, wird sich zeigen. Aber wir wollen dennoch nicht vergessen, dass es sich um eines der günstigsten Produkte aus dem Hause AKG handelt – trotz aller Vorfreude sollte ich aus diesem Grund wohl realistisch bleiben.
Kann man für diesen Preis ein ansprechendes Design erwarten?
Ob die äußere Gestaltung des AKG K 311 ansprechend ist oder nicht, das muss jeder persönlich selbst entscheiden. Sie hebt sich auf alle Fälle von der breiten Masse der schlichten Kopfhörer ab. Rein von der Form ist der AKG K 311 zwar ebenfalls klassisch und einfach gehalten, allerdings setzte der österreichische Hersteller bei dem mir vorliegenden Modell auf eine durchsichtige Optik – mir gefällt's. Wer gerne etwas Farbe im Spiel hätte, kann darüber hinaus auf eine Ausführung in Lila zurückgreifen; das ist dann aber wohl doch eher für meine weiblichen Besucherinnen. Amazon bietet die beiden genannten Ausführungen an, bei AKG ist darüber hinaus noch eine Version in Weiß und Hellblau erhältlich. Sonst macht der Kopfhörer auf den ersten Blick einen guten und robusten Eindruck, die Verarbeitung ist – wie von AKG gewöhnt – sehr ordentlich und auch das Kabel sitzt fest. Folglich gibt's hier nichts zu kritisieren.
Geringer Preis – schlechter Sound? Nein!
Weiter gehts mit der Kategorie, welche von allen meinen Testpunkten wohl die wichtigste ist – denn an was, wenn nicht am Sound wird ein Kopfhörer als Allererstes gemessen? Also heißt es: Rein mit den Hörern ins Ohr, Musik ab und sämtliche Titel – querbeet durch die verschiedenen Stile – rauf und runter hören. Um dann gewissenhaft sagen zu können: Der AKG K 311 weiß mich mit seinem Klang zu überzeugen, die Amazon-Rezessionen und auch der Hersteller haben nicht zu viel versprochen. Vor allem die Bezeichnung des satten Basses ist absolut berechtigt. Ich war regelrecht erstaunt, hatte ich doch für diesen Preis nicht eine solche Leistung erwartet. Folglich macht AKG auf keinen Fall leere Versprechen, sondern kann alle getätigten Aussagen voll einhalten. Hut ab!
Der Klang ist ausgewogen, auch die Höhen und Mitten kommen angesichts des starken Basses nicht zu kurz, weshalb der Sound keinesfalls basslastig ist – auch wenn die Basswiedergabe vor allem auf einem der beiden Ohrhörer sehr präsent ist. Klar, es gibt bessere und auch noch ausgewogenere Klangbilder – die kosten dann jedoch auch entsprechend deutlich mehr. Für diesen Preis ein mehr als zufriedenstellender Sound. Deshalb Zwischenresümee: Bisher gibt es nichts zu kritisieren. Im Gegenteil, ich bin positiv überrascht. So darf es gerne weitergehen.
Große Ohrhörer mit angenehmem Sitz
Nun zum nächsten Punkt: dem Tragekomfort. Hier gibt's von mir ebenfalls – in Relation zum Preis – volle Punktzahl. Der AKG K 311 sitzt bequem, ohne zu verrutschen. Selbst nach längerem Tragen gibt es nichts Negatives zu berichten, der Kopfhörer drückt nicht oder verursacht keine anderweitigen Schmerzen. Allerdings fällt auf, dass die Ohrhörer im Vergleich zu den bisher getesteten Modellen etwas größer sind. Wer normale Ohren hat, sollte mit dem AKG K 311 zwar keine Probleme haben, bei kleineren Ohren sieht das jedoch womöglich anders aus, kann ich allerdings nicht beurteilen. Bei mir haben die Kopfhörer auf jeden Fall gepasst. Der ganz große Tragekomfort wie bei so manch anderem getesteten Modell, bei dem Kopfhörer so gut wie überhaupt nicht gespürt werden, blieb aber aus. Das darf für den Preis jedoch auch nicht erwartet werden.
Beim Lieferumfang wird gespart
Irgendwo muss ein so guter Kopfhörer für diesen Preis auch seine negativen Seiten verstecken; das ist beim AKG K 311 beim Lieferumfang der Fall. Wobei negativ übertrieben ist – "nicht ganz so überzeugend" trifft es wohl eher, denn außer dem Kopfhörer selbst wird nichts mitgeliefert. Wer folglich auf eine Trage- oder Transporttasche gehofft hat, wird hier leider enttäuscht.
Fazit: Kaufempfehlung – hier wird nichts falsch gemacht
Zusammengefasst gebe ich für den AKG K 311 eine absolute Kaufempfehlung ab. Der halb offene Kopfhörer konnte mich im Test mehr als nur überzeugen – angesichts dieses geringen Anschaffungspreises noch eine Transporttasche zu erwarten, wäre wohl zu viel des Guten. Allerdings muss ich meine Empfehlung etwas relativieren: Für besonders zarte Ohren dürfte der AKG K 311 aufgrund der Größe der In-Ears trotz des ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht unbedingt die richtige Wahl sein.
Den AKG K 311 In-Ear-Kopfhörer könnt ihr hier günstig kaufen.